Die Waldfreunde
Die Waldfreunde sind Sarah und Alexander aus Hahnstätten, ihres Zeichens Sozialarbeiter mit verschiedenen natur-, erlebnis-, gruppen- und wildnispädagogischen Weiterbildungen.
Sarah hat fachspezifische Ausbildungen im Bereich der Erlebnis-, Wildnis- und Naturpädagogik, sowie über 15 Jahre Berufserfahrung als Erzieherin und Sozialarbeiterin.
Eine ihrer Stärken ist die Kommunikation und ihr Gespür für ihr Gegenüber.
Im Wald, in der Natur zu sein, dem Anliegen Raum zu geben, und es ist ein tragendes Erlebnis zu packen gelingt ihr auf leichte und nachhaltige Weise.
Kreativ und intutiv, die Menschen zusammenführen, das Herz der naturliebenden Waldfreunde sein, das ist Sarah ihr Ding.
Alex führte sein Weg über das BWL Studium zur Sozialen Arbeit und ebenfalls zur Erlebnis- und Wildnispädagogik.
Seine Leidenschaft ist das Bushcraften - ein handgemachtes Feuer und das Ausbauen von Lebenstechniken und Lebensweisen unserer Vorfahren ebenso.
Alex ist weitergebildet für Konflikttraining, konfrontative Pädagogik und kooperative Spiele.
Mit und durch unsere spezifischen Weiterbildungen ist es uns möglich, nicht nur Fachkräfte und Kollegen zu inspirieren,
sondern auch pädagoisch spezifisches Wissen zu vermitteln.
Durch unseren Werdegang wissen wir auch, wie wichtig es ist im Team, als Institution und als Führungskraft Inspirationen an die Hand zu bekommen, damit Unstimmigkeiten, Differenzen und Hindernisse gangbar werden.
Die Natur bietet uns eine Fülle von Möglichkeiten, indivudelle Wege zu finden.
Wir sind ein Teil von ihr.
Alexander Ditz
Sozialarbeiter B.A.
Erlebnis- und Wildnispädagoge
Trainer für Sozialkompetenz und Gewaltprävention
Referent für Abenteuer- und Erlebnissport (i.A.)
Waldführer nach Peter Wohlleben
SCHULISCHER & AKADEMISCHER WERDEGANG
2008 - 2013 Bachelor in Betriebswirtschaft -
Hochschule Neu-Ulm
2013 - 2014 systemisch-ökosophischer Erlebnispädagoge -
Weiterbildung beim N.E.W.-Institut Freiburg
2014 Ausbildung zum Zirkustrainer für Kinder und Jugendliche -
Jugendbildungsstätte Volkersberg
2014 - 2017 Bachelor of Arts Soziale Arbeit -
Fachhochschule Vorarlberg
2014 - heute Fortbildungen in der Wildnispädagogik
- Welternwandler Wiesbaden
- Kojote Akademie Häg-Ehrsberg
- Lars Konarek Freiburg
- Pfadläufer Freiburg
2019 - 2020 Waldführer
Weiterbildung in der Waldakademie von Peter Wohlleben
2019 - 2020 Trainer für Sozialkompetenz und Gewaltprävention in Gruppen
2022- dato Ausbildung als Referent für Abenteuer- und Erlebnissport
BERUFLICHE ERFAHRUNGSBEREICHE
Werkstätte für Menschen mit Beeinträchtigung
Personalmarketing und -entwicklung bei Ratiopharm
freiberuflicher Erlebnispädagoge
Leitung von FSJ-Gruppen
Lehrauftrag an der Hochschule Rhein-Main
kommunale Jugendpflege
Schulsozialarbeit
Zirkusprojekte für Schulklassen
Sarah Neuberger
Sozialarbeiterin B.A.
staatl. anerkannte Erzieherin und Sozialassistentin
Erlebnis- und Wildnispädagogin
Waldführerin nach Peter Wohlleben
SCHULISCHER & AKADEMISCHER WERDEGANG
2002 – 2004 staatlich geprüfte Sozialassistentin
2004 – 2006 staatlich anerkannte Erzieherin
2012 – 2015 Bachelor of Arts Soziale Arbeit -
FH Wiesbaden
2014 – 2015 Wildnis- und Naturpädagogin -
Ausbildung bei Weltenwandler Wiesbaden e.V.
2015 systemisch-ökosophische Erlebnispädagogin - Weiterbildung beim N.E.W.-Institut Freiburg
2019 – 2020 Waldführerin
Weiterbildung in der Waldakademie von Peter Wohlleben
BERUFLICHE ERFAHRUNGSBEREICHE
Praktisch Bildbare Schule
Jugendhilfe Frankfurt
Lebenshilfe e.V.
Integrationsfachkraft
Einzelbetreuung und Pflege von Menschen mit Behinderung
Fachkraft im Wohnstättenbereich
Werkgemeinschaft Rehabilitation Wiesbaden e.V.
Inklusionsbeauftragte
Tutorin
Lehrbeauftragte der Hochschule Rhein Main
Erlebnispädagogin // erlebnispädagogische Schulfahrten
Wildnispädagogik
Fachkraft im Betreuten Wohnen in Limburg
Leiterin Ferienbetreuung
Unser Wunsch
Die Natur braucht uns nicht – wir brauchen die Natur!
Wir möchten Menschen auf Ihrem Weg begleiten, sich mit den Wäldern sowie den dort wohnenden Lebewesen wieder mit mehr Respekt, Demut und Wertschätzung verbunden zu fühlen.
Die Natur ist unser Ursprung und eine Brücke für nachhaltiges Erleben, Lernen und Erfahren!
Wir sind ein untrennbarer Teil der Natur, wir brauchen sie - und genau aus diesem Grund möchten wir diese Brücke schlagen.
Wir möchten mit euch die Natur wieder verstärkt als das Erleben was sie ist - unsere Quelle und unser Ursprung.